Reflex-Integrationstraining in der Grundschule Kissenbrück

Schon an der Grundschule gibt es Kinder, die auffällig unkonzentriert sind, nur kurz oder gar nicht stillsitzen können und/oder grob- oder feinmotorische Auffälligkeiten zeigen. Die Ursache für solche Defizite kann darin liegen, dass die frühkindlichen Reflexe noch nicht oder nur teilweise integriert und Restreaktionen aktiv sind. Die Grundschule Kissenbrück möchte daher allen Lehrkräften die Teilnahme an einem speziellen Fortbildungsprogramm zur Reflexintegration ermöglichen. Insgesamt acht Module mit drei bis sechs Übungen werden dabei zeitlich über das Schuljahr verteilt und direkt mit den Kindern in der Klasse täglich mit maximal 15 Minuten umgesetzt. Für Kinder, die keine Defizite haben, ist es ein einfaches Bewegungsritual. Kinder, bei denen noch Restreaktionen aktiv sind, werden so für das Lernen fit gemacht. Hier profitieren vor allem Kinder, die sonst keine Chance auf solch eine sehr kostenintensive Förderung im Einzelkontext hätten. Es ist geplant, diese Übungen fest über das Schuljahr hinaus in den Schulalltag zu integrieren.