Das Strafgefängnis Wolfenbüttel war bis 1945 die zentrale Haftanstalt im ehemaligen Freistaat Braunschweig. Unter den Nationalsozialisten wurden dort bis 1945 mehr als 500 Menschen von der NS-Justiz zum Tode verurteilt und hingerichtet, darunter deutsche Zivilisten, Sinti, Roma, Juden und Widerstandskämpfer. Etwa 145 der Getöteten waren katholisch und wurden daher auf dem katholischen Friedhof an [...]
Technik für die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Cramme
2025-05-08T12:07:26+02:00Die Kirchengemeinde Cramme im Landkreis Wolfenbüttel gehört zur Propstei Salzgitter und hat 387 Kirchenmitglieder. Viele organisatorische Aufgaben im Rahmen der Gemeindearbeit werden von ehrenamtlichen Kirchenvorstandsmitgliedern übernommen. Dazu gehören unter anderem die Erstellung des Gemeindebriefes, das Schreiben von Geburtstagsbriefen an Senioren sowie die Verwaltung des Friedhofs in Cramme. Wir unterstützen den Vorstand gerne bei diesen [...]
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen – Instandsetzung der Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof Wolfenbüttel
2023-02-08T14:32:21+01:00Im Frühjahr 2022 zogen zwei heftige Orkane über Wolfenbüttel hinweg, die starke Schäden an den Grabsteinen des Jüdischen Friedhofs in Wolfenbüttel verursacht haben. Wir möchten den Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen gerne bei der Instandsetzung der Grabsteine unterstützen und übernehmen die Kosten der Restaurierungsarbeiten.
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Marien und St. Trinitatis – Kameraanlage und Streaming für Gottesdienste
2021-03-12T13:15:15+01:00Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Normalerweise finden in den beiden Wolfenbütteler Innenstadtkirchen viele schöne, gut besuchte Gottesdienste und Veranstaltungen statt. Bis zu jeweils 1.000 Menschen finden in den Kirchgebäuden Platz. Leider ist das unter Corona-Bedingungen derzeit nicht denkbar. Daher möchte die Kirchengemeinde die Menschen nun auf dem digitalen Weg erreichen, damit sie in Zukunft [...]